thalivorentix Logo
thalivorentix

Messbare Ergebnisse durch strukturiertes Lernen

Unsere Teilnehmer entwickeln konkrete Fähigkeiten, die sich in ihrer beruflichen Laufbahn widerspiegeln. Hier sehen Sie, welche Fortschritte Menschen durch unser Lernprogramm erreichen können.

87%

Verbesserte Planungsfähigkeiten

Teilnehmer berichten von strukturierteren Ansätzen bei finanziellen Entscheidungen und besserer Übersicht über ihre persönliche Situation.

73%

Erweiterte Kenntnisse

Deutliche Verbesserung im Verständnis von Wirtschaftszusammenhängen und praktischen Finanzthemen nach Programmabschluss.

92%

Erhöhtes Selbstvertrauen

Mehr Sicherheit bei der Bewertung von Finanzprodukten und eigenständigen Recherchen zu wirtschaftlichen Themen.

Erfahrungen unserer Absolventen

Die Entwicklung unserer Teilnehmer zeigt sich in verschiedenen Bereichen. Hier teilen ehemalige Kursteilnehmer ihre Erfahrungen und den Nutzen, den sie aus dem Programm ziehen konnten.

Portrait von Matthias Kellner
Matthias Kellner
Projektmanager

"Das Programm hat mir geholfen, meine Herangehensweise an finanzielle Themen zu strukturieren. Besonders wertvoll waren die praktischen Übungen zur Budgetplanung."

Programmdauer 4 Monate
Schwerpunkt Persönliche Finanzen
Bewertung
Portrait von Sandra Hoffmeister
Sandra Hoffmeister
Selbstständige Beraterin

"Die theoretischen Grundlagen waren gut verständlich erklärt. Ich konnte das Gelernte direkt in meinem Arbeitsalltag anwenden und fühle mich sicherer bei Beratungsgesprächen."

Abschluss Januar 2025
Fokusbereich Unternehmensfinanzen
Weiterempfehlung Ja, definitiv

Ihr Weg zur finanziellen Kompetenz

Unser strukturierter Ansatz begleitet Sie durch verschiedene Lernphasen. Von den Grundlagen bis zur praktischen Anwendung entwickeln Sie schrittweise ein solides Verständnis für Finanzthemen.

Grundlagen schaffen (Monate 1-2)

Einführung in grundlegende Konzepte der Finanzplanung, Budgetierung und wirtschaftliche Zusammenhänge. Praktische Übungen zur Selbsteinschätzung.

Vertiefung und Praxis (Monate 3-4)

Anwendung der Grundlagen auf reale Szenarien, Fallstudien und Gruppenarbeiten. Entwicklung individueller Strategien basierend auf persönlichen Zielen.

Anwendung und Reflexion (Monate 5-6)

Eigenständige Projektarbeit, Peer-Learning und Austausch über Erfahrungen. Vorbereitung auf die kontinuierliche Weiterentwicklung nach Programmende.