thalivorentix Logo
thalivorentix

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei thalivorentix

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist thalivorentix, mit Sitz in der Zerrennerstraße 43-70, 75172 Pforzheim, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +4930832117400 oder per E-Mail an info@thalivorentix.org.

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Anliegen rund um den Schutz Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erhoben und verarbeitet. Hierzu gehören Informationen, die Sie uns direkt mitteilen, sowie Daten, die automatisch bei der Nutzung unserer Dienste erfasst werden.

Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem
Nutzungsdaten wie besuchte Seiten und Verweildauer
Kommunikationsdaten aus Ihrer Korrespondenz mit uns
Präferenz- und Einstellungsdaten für personalisiierte Inhalte

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für bestimmte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke verarbeitet. Die Hauptzwecke umfassen die Bereitstellung unserer Finanzbildungsdienste, die Kommunikation mit Ihnen sowie die Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen.

Besonders wichtig: Wir verwenden Ihre Daten niemals für unzulässige Zwecke oder geben sie ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung unserer Bildungsprogramme, für die technische Bereitstellung der Website, zur Beantwortung Ihrer Anfragen, für die Zusendung von Informationsmaterialien nach Ihrer Einwilligung sowie zur Analyse und Optimierung unserer Angebote im Rahmen berechtigter Interessen.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien und Empfänger.

Berichtigung und Löschung

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten sowie die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

5. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unbefugten Zugriff zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselungsverfahren, Zugriffskontrollen, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Mitarbeiterschulungen.

Die Speicherdauer Ihrer Daten richtet sich nach dem jeweiligen Verarbeitungszweck und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Kontaktdaten werden in der Regel drei Jahre nach dem letzten Kontakt gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung zugestimmt. Technische Logdaten werden nach spätestens sechs Monaten anonymisiert oder gelöscht.

Ihre Daten werden grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Bestimmungen eine Aufbewahrung vorschreiben.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bei späteren Besuchen abgerufen werden können.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analysezwecke. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Ohne technisch notwendige Cookies kann die volle Funktionalität der Website möglicherweise nicht gewährleistet werden.

7. Weitergabe an Dritte und internationale Übertragungen

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, zur Vertragserfüllung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen.

Sollte eine Übertragung Ihrer Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union erforderlich werden, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt beispielsweise durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:
thalivorentix
Zerrennerstraße 43-70, 75172 Pforzheim
Telefon: +49 30 832117400
E-Mail: info@thalivorentix.org

Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit Januar 2025 und wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert.